Schoul-Bous
Experiment: Die Blume, die im Wasser blüht
Shirin Huppert - 06.07.2017
Hier findest du Experimente zum selber machen.
Das brauchst du:
- ein Blatt Papier
- Buntstifte
- eine Schere
- einen Suppenteller voll Wasser
So geht es:
1. Zeichne einen Stern, dann malst du ihn aus und dann schneidest du ihn aus.
2. Falte die Zacken nach innen.
3. Lege die Papierblume in das Wasser.
Was passiert?
Die Blume öffnet sich langsam.
Warum öffnet sich die Blume?
Das brauchst du:
- ein Blatt Papier
- Buntstifte
- eine Schere
- einen Suppenteller voll Wasser
So geht es:
1. Zeichne einen Stern, dann malst du ihn aus und dann schneidest du ihn aus.
2. Falte die Zacken nach innen.
3. Lege die Papierblume in das Wasser.
Was passiert?
Die Blume öffnet sich langsam.
Warum öffnet sich die Blume?
Die Blume öffnet sich, weil das Wasser wegen der Kapillarität in die kleinen freien Räume zwischen den Papierfasern eindringt und es aufquellen lässt, so dass die Knicke sich ausdehnen und die Blume sich öffnet.